Um Klienten mit bereits diagnostizierten psychischen Störungen mit Krankheitswert behandeln oder selbst eine Diagnose stellen zu dürfen, bedarf es einer Heilerlaubnis. Eine Therapie kann - im Gegensatz zu Beratung oder Coaching - je nach Versicherungsvertrag und Anbieter - von Krankenkassen übernommen werden.
Abschiede schmerzen - oft sogar dann, wenn sie freiwillig geschehen oder etwas Positives als Ursache haben. Unfreiwillige Abschiede wie Kündigung, Scheidung, Auszug der Kinder, Verlassen der Heimat, etc. sind für viele Menschen eine enorme psychische Belastung. Sich an neue Gegebenheiten anzupassen, fällt nicht jedem leicht. Dies gilt auch für vermeintlich positive Veränderungen wie die Geburt eines Kindes, eine neue berufliche Position, das neue Leben in einer Patchworkfamilie.
Wie lange darf man nach dem Verlust eines geliebten Menschen traurig sein? Wie sehr darf ich um mein Haustier trauern? Schmerz und Trauer sind sehr individuell, es gibt kein "richtig oder falsch". Wenn Sie Ihren Alltag auch nach vielen Monaten noch nicht wieder bewältigen können oder die Wohnung auch nach Jahren noch so aussieht, als käme der Verstorbene gleich zur Tür herein, kann dies ein Hinweis auf komplizierte Trauer sein, die therapeutischer Hilfe bedarf.
Nicht nur Erwachsene sind von psychischen Störungen oder Erkrankungen betroffen und brauchen Hilfe. Die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit Therapie-bedarf hat - insbesondere in der Corona-Zeit - deutlich zugenom-men. Depressionen, Angststörun-gen, (sexuelle) Identitätskrisen, Handy- oder Computersucht, Essstörungen und Zukunftsängste sind ebenso wie Einsamkeit oder Mobbing nur einige Themen, die immer mehr junge Menschen belasten.
Plötzlich aufkommende Panik-attacken hinter der Bühne, Existenz-ängste und die ständige Suche nach dem nächsten Engagement, der Verzicht auf ein "geordnetes" Familienleben, das Aushalten häufiger Ablehnungen nach Castings, extremer Konkurrenzkampf - dies ist nur eine Auswahl an Ursachen für Burnout oder Depression bei Künstlern. Wenn "The Show must go on" zwar Ihre Devise ist, die Umsetzung aber immer schwieriger oder gar unmöglich wird, ist Hilfe notwendig.
Ein Burnout kann selbst den aktivsten Superman zum Anhalten zwingen. Dabei gibt es sich nicht immer gleich als solches zu erkennen. Häufig tarnt es sich mit körperlichen Symptomen. Egal ob Sie sich fragen, ob Ihre Erschöpfung schon ein Hinweis auf ein beginnendes Burnout ist, ob bei Ihnen bereits eine entsprechende Diagnose vorliegt oder Sie sich vor einem Rückfall schützen wollen: Als ausgebildete Burnout-Therapeutin begleite ich Sie gerne auf Ihrem Weg in mehr Selbst-Achtsamkeit.
Wie von einem anderen Stern fühlen sich Hochsensible häufig im Vergleich zu anderen. Sie reagieren oft empfindlicher auf sensorische Reize, verfügen über einen extrem ausgeprägten Gerechtigkeitssinn oder den Drang alles verstehen zu wollen oder jedes Wort auf die Goldwaage zu legen. Andererseits sind hochsensitive Menschen gute Beobachter und sehr empfindsam für zwischenmenschliche Schwingungen. Lernen Sie, Ihre besonderen Gaben zu nutzen und eigene Grenzen zu respektieren.