In Krisensituationen, bei anstehenden wichtigen Entscheidungen / Veränderungen oder zwischenmenschlichen Konflikten kann eine (psychologische) Beratung eine große Hilfe sein. Da in der Regel keine Krankheit zugrunde liegt, wird eine Beratung oder ein Coaching grundsätzlich nicht von Krankenkassen erstattet. Während es bei Beratungen um eine bestimmte Themenstellung geht, bei der Sie Unterstützung benötigen, ist das Coaching auf die Arbeit an Ihrer Persönlichkeit ausgerichtet und befasst sich mit Fragestellungen wie z.B. wie werde ich selbstbewusster oder wie möchte ich als Führungskraft wahrgenommen werden.
Soll ich beruflich nochmal ganz von vorne anfangen? Will ich wirklich für den neuen Job in eine andere Stadt ziehen? Wie ordne ich mein Leben nach der Trennung neu? Wie schaffe ich den Schritt in den Ruhestand ohne in ein Loch zu fallen? Wenn diese oder ähnliche Fragen Sie umtreiben, kann es hilfreich sein, mit einer objektiven, außenstehenden Person zu sprechen, um Ordnung und Struktur in Ihre kreisenden Gedanken zu bringen, Für und Wider neutral abzuwägen und Klarheit zu finden.
Ein Erbschaftsstreit hat die gute Beziehung zu Ihrer Schwester auf Eis gelegt? Sie finden einfach keine Einigung bei der Urlaubsplanung mit Ihrem Kollegen? Ihr Vermieter lässt sie seit Ewigkeiten wegen der längst erforderlichen Renovierungs-maßnahme auflaufen? Konflikte schaukeln sich häufig auf. Jeder beharrt auf seiner Meinung und hört dem Gegenüber gar nicht mehr wirklich zu. In solchen Fällen kann ein Gespräch auf neutralem Grund und mit einem außenstehenden Vermittler bei der Einigung helfen.
Einfach mal die Welt anhalten und schauen wo man steht. Eine ganz persönliche Standortbestimmung, um zu sehen, was man erreicht hat, ob man noch auf dem für sich richtigen Pfad ist und wo der Weg weiter hinführen soll. Was macht Sie unzufrieden, sehen Sie den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr oder gibt es wirklich Anlass für einen Kurswechsel? Von Zeit zu Zeit ganz bewusst in sich reinzuhorchen und sich selbst wieder neu zu kalibrieren, ist nicht nur eine Frage der Achtsamkeit sich selbst gegenüber.
Aus Ihrem süßen kleinen Mädchen ist ein renitenter Teenager geworden, der genau weiß, wie er sie zur Weißglut bringt? Ihr Kind nässt plötzlich wieder ein, obwohl es doch schon trocken war? Sie sorgen sich, weil Ihr Sohn im Kindergarten lieber alleine spielt als mit anderen Kindern? Ständig gibt es Streit zwischen den Geschwistern oder mit den Eltern? Ich unterstütze Sie dabei, Ihr Familiensystem genauer anzuschauen oder das Verhalten von Kindern und Jugendlichen aus psychologischer Sicht zu bewerten.
Eigentlich können Sie sich ein Leben ohne den anderen nicht vorstellen, aber das Zusammenleben birgt scheinbar unüberwindbare Herausforderungen? Gegenseitige Vorwürfe, sich Zurückziehen, Schweigen - manchmal fühlt man sich zu zweit einsamer als allein. Wieder ins Gespräch kommen, Wünsche formulieren und dabei die Grenzen des Anderen respektieren können. Sich neu entdecken und schätzen lernen. Wie können Sie ungute Beziehungsmuster durchbrechen und neu gestalten?
Häufig fokussieren wir uns auf das, was uns an uns stört und werden darüber blind für das Gute. Wir sehen den winzigen Pickel auf der Stirn, statt die perfekt geformte Nase mitten in unserem Gesicht.
Ein Einzel-Coaching gibt Ihnen die Möglichkeit, intensiv am Ausbau Ihrer vorhandenen Stärken zu arbeiten und Ihre Schwächen in den Hintergrund treten zu lassen. Wie möchten Sie wahrgenommen werden? Welche Stärken möchten Sie ausbauen? Das Coaching kann anlassbezogen oder allgemein sein.